<img src="https://secure.leadforensics.com/51974.png" style="display:none;">
Stockphoto_Sander_Didi

AP Automation und Vertragsmanagement: unverzichtbar für CPOs

27 Dezember 2024

John Schouten, Director Product Management

Auf der täglichen Agenda von CPOs steht nicht nur die Gestaltung eines effizienten Beschaffungsprozesses, sondern auch die Minimierung von Risiken: fehlerhafte Zahlungen, verpasste Fristen und Verstöße gegen die Compliance. Der Integrationsprozess der AP Automation Software für das Vertragsmanagement bietet eine entscheidende Lösung. Durch den Abgleich von Bestellungen, Rechnungen und Verträgen in Echtzeit werden Unstimmigkeiten sofort erkannt. Dies führt zu einer Verringerung der Fehlerquote, einer verbesserten Compliance und einem reibungsloseren Kreditorenprozess.

Darüber hinaus spielt die Prozessautomatisierung der Kreditorenbuchhaltung in den Finanzabteilungen eine immer größere Rolle. Durch die Automatisierung von Prozessen wie der Rechnungsverarbeitung und Zahlungsfreigabe können Unternehmen schneller und effizienter arbeiten, was zu Kosteneinsparungen und weniger Fehlern führt.

Optimieren Sie das Vertragsmanagement und minimieren Sie Risiken

Die steigenden Anforderungen an das Vertragsmanagement und die Rechnungsbearbeitung erfordern integrierte Technologielösungen. CPOs benötigen Systeme, die nicht nur die Vertragsvergabe automatisieren, sondern auch eine kontinuierliche Überwachung und Abstimmung von Verträgen mit Bestellungen und Zahlungen gewährleisten. Dabei geht es nicht nur um die Rechnungsbearbeitung, sondern auch um Risikominderung und Kostenoptimierung, insbesondere durch die nahtlose Integration von E-Procurement-Tools und digitaler Rechnungsverarbeitung.

„Transparenz ist entscheidend für die Aufrechterhaltung starker Lieferantenbeziehungen“, sagt John Schouten, Director Product Management. Die AP-Automatisierungssoftware bietet vollständige Transparenz und Kontrolle, indem sie den gesamten Beschaffungs- und Kreditorenprozess abbildet und mit bestehenden Systemen harmonisiert. Dies führt zu einer automatisierten Rechnungsverarbeitung und einer besseren Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen. Durch die Integration der Prozessautomatisierung der Kreditorenbuchhaltung wird auch die Zeit für die Rechnungsbearbeitung drastisch reduziert.
John Schouten ISPnext
„AP Automation und Contract Management sparen Zeit und verbessern die Compliance - unverzichtbar für jeden CPO.“

- John Schouten, Director Product Management | ISPnext

Die Vorteile von AP Automation und Vertragsmanagement für CPOs

1. Management der Nutzung von Rahmenvereinbarungen

Rahmenvereinbarungen sind eine wichtige Grundlage für das Vertragsmanagement. Sie ermöglichen es, langfristige Beziehungen zu Lieferanten zu pflegen und gleichzeitig die Kosten zu optimieren. Die Integration von AP Automation ermöglicht es Unternehmen, diese Rahmenverträge effizient zu verwalten, indem Bestellungen und Zahlungen direkt mit den vertraglichen Vereinbarungen abgeglichen werden. Dies verhindert Diskrepanzen und stellt sicher, dass Unternehmen von einer automatisierten Rechnungsverarbeitung und einem besseren Vertragsmanagement profitieren.

„Die Implementierung solcher digitaler Funktionalitäten konzentriert sich nicht nur auf die Effizienz“, fügt John hinzu, “sondern stärkt auch die Zusammenarbeit und schafft langfristige Werte für alle Beteiligten.“

Mit der automatisierten Rechnungsverarbeitung können Bestellanforderungen und Bestellungen direkt mit Rahmenverträgen verknüpft werden, so dass alle Bestellungen auf Preisvereinbarungen und Vertragsbedingungen geprüft werden. Dadurch werden Fehler und Unstimmigkeiten drastisch reduziert und die Compliance erhöht. Die Anwendung der Prozessautomatisierung in der Kreditorenbuchhaltung optimiert diesen Prozess weiter und führt zu einem vollständig digitalen und fehlerfreien Rechnungsfluss.

2. Eingabe von Kaufanträgen und Bestellungen mit Bezug zum Vertragsmanagement

Ein wesentlicher Vorteil der Integration von AP Automation Software mit dem Vertragsmanagement ist die Möglichkeit, Anfragen und Bestellungen direkt mit Verträgen zu verknüpfen. Das System erkennt automatisch, ob eine Bestellung in den Rahmenvertrag fällt, und prüft, ob der Preis und die Bedingungen mit dem Vertrag übereinstimmen.

Dies führt nicht nur zu enormen Effizienzsteigerungen, sondern gewährleistet auch eine genaue Überwachung der Einhaltung der Vorschriften. Die CPOs haben in Echtzeit Einblick in alle Beschaffungsvorgänge und können sicherstellen, dass alle Ausgaben innerhalb der vertraglichen Bedingungen liegen. Außerdem wird durch diese Automatisierung der Bedarf an manuellen Überprüfungen minimiert, was den Kreditorenprozess reibungsloser gestaltet. Die Prozessautomatisierung der Kreditorenbuchhaltung spielt dabei eine Schlüsselrolle, da sie nicht nur die Bearbeitung von Bestellungen rationalisiert, sondern auch eine schnellere und genauere Rechnungsbearbeitung gewährleistet.

3. Rechnungskontrolle im Vergleich zu Verträgen bei Dauerschuldverhältnissen und Verträgen ohne Bestellung

Eine der größten Herausforderungen bei der Vertragsverwaltung ist der Rechnungsabgleich, insbesondere bei laufenden Verpflichtungen oder Verträgen ohne Bestellung. In diesen Fällen kann die Rechnungsverarbeitung direkt und ohne manuelle Eingriffe mit den vorhandenen Vertragsdaten abgeglichen werden. Dies ist vor allem bei Lizenzverträgen, Mietverträgen und Service Level Agreements (SLAs) entscheidend.

Mit der digitalen Rechnungsverarbeitung und der automatisierten Rechnungsstellung werden die Rechnungen direkt mit den Vertragsdaten abgeglichen, was zu einer automatischen Rechnungsprüfung führt. So werden alle Zahlungen korrekt und pünktlich ausgeführt.

„Das Invoice Status Portal bietet Lieferanten sofortigen Zugriff auf Rechnungsaktualisierungen, was zu weniger E-Mails und Telefonaten für die Kreditorenbuchhaltung und damit zu mehr Effizienz führt“, so John.

Durch die Anwendung der Prozessautomatisierung auf die Kreditorenbuchhaltung können Unternehmen diese Rechnungskontrolle weiter optimieren. Durch die automatische Erkennung und den automatischen Abgleich wird die Fehlermarge minimiert, während die Lieferanten schneller bezahlt werden und das Cashflow-Management verbessert wird.

Prozessautomatisierung Kreditorenbuchhaltung

Die Vorteile der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung gehen über Vertragsmanagement und Beschaffungskontrolle hinaus. Durch die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung können Unternehmen noch größere Effizienzgewinne erzielen. Die Bearbeitung von Eingangsrechnungen, die Genehmigung von Zahlungen und die Überprüfung von Vertragsbedingungen werden mit einer AP-Automatisierungslösung drastisch beschleunigt.

Dank der Prozessautomatisierung der Kreditorenbuchhaltung können Unternehmen:

  • Manuelle Tätigkeiten minimieren: Die Bearbeitung von Rechnungen und der Abgleich mit Bestellungen erfolgt automatisch, was den Arbeitsaufwand reduziert und Fehler vermeidet.
  • Eine schnellere Rechnungsbearbeitung erreichen: Automatische Genehmigungsprozesse stellen sicher, dass Rechnungen pünktlich bearbeitet und bezahlt werden.
  • Besserer Einblick in Cashflow und Verbindlichkeiten: Echtzeit-Dashboards bieten einen vollständigen Überblick über ausstehende Rechnungen und Zahlungen und tragen so zur Optimierung des Working Capital Management bei.
  • Verbessern Sie die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften: Strenge Kontrollmechanismen und automatisierte Berichterstellung gewährleisten die Einhaltung interner und externer Prüfungsanforderungen.

Integration von Contract Management und AP Automation

Die Integration von AP Automation in das Vertragsmanagement ist ein unverzichtbares Werkzeug für CPOs, um die Effizienz und Genauigkeit des Beschaffungsprozesses zu verbessern. Dank dieser Technologie können Unternehmen Rahmenverträge besser verwalten, Beschaffungsanfragen automatisch mit Verträgen abgleichen und Rechnungen direkt mit den Vertragsbedingungen überprüfen.

Durch die Automatisierung und Digitalisierung dieser Prozesse können Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch das Risiko von Fehlern und Betrug minimieren. CPOs, die sich für Software zur Rechnungsverarbeitung entscheiden, schaffen ein hohes Maß an Compliance, Transparenz und Prozessoptimierung. Dies führt zu einer schnelleren Entscheidungsfindung und einer stärkeren Wettbewerbsposition für Unternehmen.

AP Automation in 5 Schritten

Laden Sie das Whitepaper AP-Automatisierung in 5 Schritten herunter und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, um Kosten zu senken, Fehler zu reduzieren und Ihre Prozesse zu optimieren.

Mockup_Preview_AP Automation in 5 stappen (DE)
John Schouten ISPnext

FAQ

Wussten Sie das schon?