<img src="https://secure.leadforensics.com/51974.png" style="display:none;">

E-Rechnungspflicht 2025

So bereiten sich KMU optimal vor – Mit dem kostenlosen E-Rechnungs-Ready-Check von ISPnext

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnung Pflicht in Deutschland. Dies bedeutet weitreichende Veränderungen im B2B-Rechnungsverkehr. Unternehmen müssen nicht nur elektronische Rechnungen empfangen, sondern in der Folge auch versenden. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt dies eine bedeutende Umstellung dar. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um sich auf die neue Pflicht vorzubereiten, und wie der kostenlose E-Rechnungs-Ready-Check von ISPnext Ihnen dabei hilft.

Badge 4

Zeitplan und Umsetzung der E-Rechnungspflicht 2025

Die E-Rechnungspflicht wird in drei Phasen n Deutschland eingeführt:

  1. Ab Januar 2025: Alle Unternehmen müssen in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Dies erfordert eine Anpassung der bestehenden Systeme und Prozesse, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.
  2. Ab Januar 2027: Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz von mehr als 800.000 Euro müssen ausschließlich elektronische Rechnungen ausstellen. Diese Phase erfordert eine umfassende Umstellung sowohl bei der Erstellung als auch beim Versand von Rechnungen.
  3. Ab Januar 2028: Die Verpflichtung zur Ausstellung ausschließlich elektronischer Rechnungen gilt für alle Unternehmen, auch für KMUs mit einem Umsatz von bis zu 800.000 Euro. Dies erweitert den Anwendungsbereich der E-Rechnungspflicht auf alle Unternehmensgrößen.

Auswirkungen auf KMU

Für KMUs bringt die Einführung der E-Rechnungspflicht sowohl Herausforderungen als auch Chancen:

  1. Technologische Anpassungen: KMUs müssen ihre Rechnungssoftware und -systeme aktualisieren oder neu anschaffen, um den Anforderungen der E-Rechnung gerecht zu werden. Dies kann komplex und kostenintensiv sein, erfordert aber eine sorgfältige Planung.
  2. Kosten und Investitionen: Die Umstellung auf die E-Rechnung kann anfängliche Investitionen in Software, Beratung und Schulungen erfordern. Langfristig erwarten KMUs jedoch Kosteneinsparungen durch automatisierte Prozesse und reduzierte Fehlerquoten.
  3. Effizienzgewinne: Durch die Automatisierung der Rechnungsverarbeitung können KMUs ihre Effizienz erheblich steigern. Dies führt zu einer schnelleren Bearbeitung und geringeren manuellen Eingriffen, was die Produktivität erhöht.
  4. Compliance und Transparenz: Die E-Rechnungspflicht erhöht die Transparenz und Nachverfolgbarkeit im Rechnungswesen. Dies verbessert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und erleichtert die Überprüfung von Rechnungen und Zahlungen.
Andreas_Photo
"Die E-Rechnungspflicht verändert Unternehmen grundlegend. KMUs profitieren mit ISPnext von digitaler Rechnungsverarbeitung."

- Andreas Schwarze, Country Manager DACH | ISPnext

Vorbereitung auf die E-Rechnungspflicht

Um sich erfolgreich auf die E-Rechnungspflicht vorzubereiten, sollten KMUs folgende Schritte unternehmen:

  1. Systemanalyse und -aktualisierung: Überprüfen Sie, ob Ihre aktuelle Rechnungssoftware die Anforderungen für elektronische Rechnungen erfüllt und planen Sie gegebenenfalls notwendige Anpassungen oder Investitionen.
  2. Schulung und Weiterbildung: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit den neuen Prozessen und Technologien. Ein tiefgehendes Verständnis der neuen Systeme ist entscheidend für eine reibungslose Umstellung.
  3. Beratung und Unterstützung: Ziehen Sie in Erwägung, externe Experten hinzuzuziehen, um Ihre Systeme und Prozesse optimal anzupassen und mögliche Fallstricke zu vermeiden.

Kostenloser E-Rechnungs-Ready-Check von ISPnext

Um KMUs bei der Vorbereitung auf die E-Rechnungspflicht zu unterstützen, bietet ISPnext einen kostenlosen E-Rechnungs-Ready-Check an. Dieser Check ermöglicht eine detaillierte Analyse Ihrer aktuellen Rechnungsinfrastruktur und identifiziert die notwendigen Schritte zur Anpassung.

Vorteile des E-Rechnungs-Ready-Checks von ISPnext:

  • Frühe Identifikation von Anpassungsbedarf: Der Check hilft Ihnen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu planen.
  • Kosteneffizienz: Vermeiden Sie unnötige Ausgaben durch präzise Empfehlungen und eine gezielte Investitionsplanung.
  • Schnelle Implementierung: Nutzen Sie die Ergebnisse des Checks, um die Umstellung auf die E-Rechnung zügig und effektiv umzusetzen.
  • Expertise und Unterstützung: Profitieren Sie von der Erfahrung und Expertise von ISPnext, um den Übergang zur E-Rechnung erfolgreich zu gestalten.

Die Einführung der E-Rechnungspflicht stellt eine tiefgreifende Veränderung für Unternehmen in Deutschland dar. KMUs haben die Möglichkeit, durch gezielte Vorbereitung und Unterstützung von Experten wie ISPnext von den Vorteilen der digitalen Rechnungsverarbeitung zu profitieren. Der kostenlose E-Rechnungs-Ready-Check von ISPnext ist ein wertvolles Instrument, um sich optimal auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und den Übergang zu einem effizienteren Rechnungsmanagement erfolgreich zu gestalten.

Jetzt handeln!

Starten Sie jetzt Ihren E-Rechnungs-Ready-Check und stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen die E-Rechnungspflicht in Deutschland ab 2025 erfüllt!

E-Rechnungs-Ready-Check starten

Lassen Sie sich inspirieren!

Vendor Rating: Lieferantenbewertung einfach erklärt

Vendor Rating: Lieferantenbewertung einfach erklärt

Leer hoe Vendor Rating leveranciersprestaties meet en verbetert. Ontdek waarom het essentieel is en hoe je een effectief vendor-ratingsysteem opzet.
Mehr Informationen
Dynamic Discounting: Marge mit cleverem Zahlungsverhalten.

Dynamic Discounting: Marge mit cleverem Zahlungsverhalten.

Nutzen Sie Skonto, optimieren Sie Zahlungsziele und steigern Sie Ihre Liquidität, so erhöhen Unternehmen durch strategische Zahlungen ihre Gewinnmarge..........
Mehr Informationen
CFOs und CPOs streben nach einer integrierten Einkaufssoftware-Suite

CFOs und CPOs streben nach einer integrierten Einkaufssoftware-Suite

Erfahren Sie, warum CFOs und CPOs auf Einkaufssoftware setzen, wie strategisches Bezahlen die Marge steigert und welche Vorteile digitale Zahlungen bi..........
Mehr Informationen
Webinar: Supplier onboarding

Webinar: Supplier onboarding

Entdecken Sie in nur 30 Minuten, wie Sie den Onboarding-Prozess Ihrer Lieferanten digitalisieren können.
Mehr Informationen
Webinar: Contract Management und nextAI

Webinar: Contract Management und nextAI

Erfahren Sie in diesem Live-Webinar in nur 30 Minuten, wie Sie Ihre Vertragsprozesse optimieren können.
Mehr Informationen