<img src="https://secure.leadforensics.com/51974.png" style="display:none;">
ISPnext-Stockphoto-ERP-Infor

Infor ERP-Integration: Ausgaben und Prozesse intelligenter verwalten

01 April 2025

John Schouten, Director Product Management

Setzen Sie eine ERP-Lösung von Infor ein, wie z.B. Infor M3 oder Infor LN? Dann wissen Sie, wie wichtig ein solches System für die alltägliche Verwaltung Ihres Unternehmens ist. Aber für diejenigen, die Ausgaben, Lieferanten und Compliance wirklich im Griff haben wollen, ist eine intelligente Verknüpfung mit einer Business Spend Management-Plattform ein logischer nächster Schritt. Eine Infor-Integration hilft Ihnen, mehr aus Ihrer ERP-Umgebung herauszuholen - ohne das System selbst auf den Kopf zu stellen.

Laut John Schouten, Director Product Management bei ISPnext, liegt genau hier die Stärke: „Eine BSM-Plattform arbeitet mit Ihrem ERP-System zusammen, sie ersetzt es nicht. Aber sie ist eine Notwendigkeit, wenn Sie alle Facetten des Kostenmanagements richtig machen wollen.“

800px-Infor_logo.svg-1

Warum eine Infor-Integration einen Unterschied macht

„Infor CloudSuite ist eine solide Grundlage für operative Prozesse“, sagt John. „Aber für Dinge wie Rechnungsbearbeitung, Vertragsmanagement und Lieferantenmanagement bietet eine spezialisierte Lösung viel mehr Flexibilität.“

Eine Integration mit einer BSM-Plattform macht dies unter anderem möglich:

  • Echtzeit-Transparenz über Genehmigungsabläufe und Ausgaben
  • Automatischer Abgleich von Bestellungen, Belegen und Rechnungen
  • Ein einziges Dashboard für die ESG-Compliance
  • Effiziente Zusammenarbeit zwischen Finanzen und Beschaffung

So wird verhindert, dass wichtige Informationen fragmentiert werden oder erst sichtbar werden, wenn es zu spät ist.

Factsheet ansehen

Erfahren Sie, wie die Integration zwischen ISPnext und Infor M3 Ihre Finanz- und Beschaffungsprozesse automatisiert. In diesem Fact Sheet lesen Sie, wie Echtzeit-Datenaustausch, automatisierte Rechnungsverarbeitung und Compliance-Unterstützung für mehr Effizienz und Kosteneinsparungen sorgen.

Infor LN oder Infor M3 - was passt zu Ihrem Unternehmen?

Infor LN und Infor M3 sind beides leistungsstarke Systeme, die jedoch jeweils ihre eigene Spezialisierung haben:

  • Infor LN eignet sich für Unternehmen, die auf Projektbasis arbeiten, etwa in der Hightech- oder Fertigungsindustrie. Das System unterstützt Prozesse wie Configuration-to-Order und komplexe Lieferketten.
  • Infor M3 wird häufig in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der chemischen Industrie oder der Modebranche eingesetzt. Denken Sie an Serienproduktion, Bestandsmanagement und Vertrieb.

Welche Variante Sie auch immer nutzen: Eine intelligente Infor ERP-Integration sorgt dafür, dass Prozesse wie Vertragsmanagement, digitale Rechnungsverarbeitung und Compliance-Reporting reibungslos und übersichtlich ablaufen.

Was bringt eine Infor-Integration?

Eine leistungsstarke Integration zwischen Ihrer Infor ERP-Software und einer BSM-Plattform bietet Ihnen nicht nur technische Vorteile, sondern auch strategische Erkenntnisse. Dadurch erhalten Sie:

  • Vollständiger Überblick über Ihre Ausgaben, bis hin zur Lieferantenebene
  • die Möglichkeit, bei Abweichungen oder Risiken schneller einzugreifen
  • Bessere Compliance dank intelligenter Datenverknüpfungen
  • Geringerer Arbeitsaufwand durch automatisierte Arbeitsabläufe
  • Bessere Zusammenarbeit zwischen Finanzen und Beschaffung
  • Reibungslose Updates der Infor-Software ohne Unterbrechungen

„Sie wollen sich nicht länger auf manuelle Kontrollen verlassen“, erklärt John. „Eine Integration sorgt für Sicherheit und Übersicht.“

Eine Schnittstelle für den gesamten Beschaffungsprozess

ERP-Systeme sind oft stark in der Transaktionsverarbeitung, bieten aber wenig Komfort für den täglichen Benutzer. Eine Cloud-Integration von Infor mit einer modernen BSM-Plattform bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der alle Informationen zusammenlaufen.

„Die Anwender arbeiten dann in einer Umgebung mit aktuellen Daten“, sagt John. „Das macht die Arbeit einfacher und effektiver.“

John Schouten ISPnext
„Man will nicht mehr auf manuelle Kontrollen angewiesen sein, eine Integration gibt Sicherheit und Übersicht.“

- John Schouten, Director Product Management | ISPnext

Flexibel und bereit für das Kommende

Eine gute Infor BSM-Integration wächst mit Ihrem Unternehmen. Ob ein neues Modul benötigt wird, sich die Gesetzgebung ändert oder Infor ein Update herausbringt - die Lösung passt sich problemlos an. Das macht sie skalierbar und zukunftssicher.

„Da alles in der Cloud läuft und modular aufgebaut ist, können Sie problemlos ohne große IT-Projekte expandieren“, sagt John.

Infor ERP-Integration in der Praxis

Ganz gleich, ob Sie mit Infor M3, Infor LN oder einer anderen Lösung aus dem Infor-Softwareportfolio arbeiten - die Integration mit einer Business Spend Management-Plattform hilft Ihnen, mehr aus Ihren Daten, Prozessen und Teams herauszuholen. Denken Sie an eine bessere Kostenkontrolle, schnellere Abläufe und mehr Sicherheit bei der Einhaltung von Vorschriften.

Möchten Sie herausfinden, was eine Infor ERP-Integration für Ihr Unternehmen bedeutet? Fordern Sie eine Demo an und sehen Sie selbst, wie einfach Sie den nächsten Schritt in Ihrem Digitalisierungsprozess gehen können.

Termin für eine Demo

John Schouten ISPnext

FAQ

Wussten Sie das schon?