<img src="https://secure.leadforensics.com/51974.png" style="display:none;">
Header_wat_is_Source_to_Pay

Was ist Source-to-Pay?

Source-to-Pay (S2P) ist ein durchgängiger Beschaffungsprozess, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Beschaffungs- und Zahlungsprozesse effizienter und strategischer zu gestalten. Dieser Prozess umfasst alle Schritte, von der Lieferantenauswahl und dem Vertragsmanagement bis hin zur Rechnungsbearbeitung und den Zahlungen. Durch die Einführung von Source-to-Pay erhalten Unternehmen eine bessere Kontrolle über ihre Ausgaben, Lieferantenbeziehungen und die Einhaltung von Vorschriften, was zu einem effizienteren und transparenteren Beschaffungsprozess führt.

Source-to-Pay wird oft mit Procure-to-Pay (P2P) verwechselt, das sich auf den operativen Teil der Beschaffung und Zahlung konzentriert. Source-to-Pay geht jedoch noch einen Schritt weiter, indem es die strategische Beschaffung integriert und es den Unternehmen ermöglicht, nicht nur Kosten zu sparen, sondern auch Risiken und Nachhaltigkeitsanforderungen besser zu berücksichtigen.

Was ist der Zweck von Source-to-Pay?

Das Hauptziel von Source-to-Pay ist es, die Beschaffungsprozesse effizienter, transparenter und sicherer zu machen. Durch Digitalisierung und Automatisierung erhalten Unternehmen mehr Kontrolle über ihren gesamten Beschaffungszyklus, von der Auswahl der Lieferanten bis zur Bezahlung.

Die drei Hauptziele von Source-to-Pay sind:

  • Kosteneinsparungen: Durch strategische Beschaffung, Vertragsmanagement und automatisierte Rechnungsverarbeitung werden Ineffizienzen und unnötige Ausgaben reduziert.
  • Compliance- und Risikomanagement: Source-to-Pay stellt sicher, dass alle Lieferanten und Beschaffungsprozesse mit Gesetzen und Vorschriften, wie CSRD und ESG-Kriterien, übereinstimmen.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung: Eine zentrale Plattform schafft eine einzige Quelle der Wahrheit und ermöglicht es Unternehmen, bessere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Laut John, Director of Product Management bei ISPnext, ist Source-to-Pay viel mehr als nur ein Automatisierungsprozess: „Sie wollen nicht nur Geld sparen, sondern auch Gewissheit über die Einhaltung von Vorschriften und die Leistung von Lieferanten haben. Mit einer Source-to-Pay-Lösung können Sie alle Risiken und Verpflichtungen einfach überwachen.“

Was sind die Vorteile von Source-to-Pay?

Die Implementierung einer Source-to-Pay-Lösung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie z. B.:

  • Effizienz und Automatisierung: Die Digitalisierung von Prozessen und die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben spart Zeit und verhindert Fehler.
  • Kosteneinsparungen: Intelligente Beschaffungsstrategien und bessere Vertragsverhandlungen führen zu geringeren Ausgaben.
  • Compliance und Risikomanagement: Die zentrale Verwaltung von Audits, Vertragsmanagement und Lieferantenprüfungen reduziert rechtliche und finanzielle Risiken.
  • Einblicke durch Daten: Berichte in Echtzeit ermöglichen eine vollständige Kontrolle über die Beschaffungsausgaben und die Leistung der Lieferanten.
John erklärt: „Daten sind der Schlüssel zum Erfolg. Wenn man Prozesse und Daten in eine Plattform integriert, entsteht eine einzige Quelle der Wahrheit“. Das macht die strategische Entscheidungsfindung viel einfacher und effektiver.“
John Schouten ISPnext
„Mit Source-to-Pay schaffen Sie einen Prozess, der nicht nur schneller, sondern dank automatisierter Prüfungen auch fehlerfrei ist.

John Schouten, Director Product Management | ISPnext

Implementierung einer Source-to-Pay-Lösung: Schritte und Erfolgsfaktoren

Eine erfolgreiche Implementierung einer Source-to-Pay-Lösung beginnt mit einer klaren Strategie. Erfassen Sie zunächst die aktuellen Prozesse und ermitteln Sie, wo Verbesserungen möglich sind. Dann wählen Sie eine Lösung, die zu Ihren Bedürfnissen und den vorhandenen Systemen passt.

Wichtige Erfolgsfaktoren sind:

  • Unterstützung schaffen: Beziehen Sie Beschaffung, Finanzen und IT von Anfang an mit ein.
  • Konfiguration und Tests: Richten Sie die Lösung an den Geschäftsprozessen aus und testen Sie sie gründlich.
  • Schulung und Einführung: Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter die Software optimal nutzen.

„Die Wirkung einer Source-to-Pay-Implementierung hängt von der richtigen Vorbereitung ab“, sagt John, Director Product Management bei ISPnext. „Beziehen Sie alle Abteilungen mit ein, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.“

Mit einem strukturierten Ansatz profitieren Unternehmen schnell von den Vorteilen wie Kosteneinsparungen, Einhaltung von Vorschriften und bessere Entscheidungsfindung.

Welche Phasen gibt es bei Source-to-Pay?

Der Source-to-Pay-Prozess besteht aus mehreren miteinander verknüpften Phasen, die zusammen einen effizienten Beschaffungszyklus gewährleisten:

  1. Beschaffung: Auswahl und Bewertung der Lieferanten auf der Grundlage von Preis, Qualität und Zuverlässigkeit.
    „Bei der Suche nach den richtigen Lieferanten geht es nicht nur um Kosteneinsparungen“, sagt John. „Es geht auch um Risikomanagement und langfristige Partnerschaften, die einen Mehrwert schaffen.“

  2. Vertragsmanagement: Erfassen und Verwalten von Vereinbarungen, um deren Einhaltung zu gewährleisten und Konflikte zu vermeiden.
    Eine integrierte Vertragsmanagementlösung hilft, alle Verträge zu zentralisieren und zu überwachen.

  3. Beschaffung (Procure-to-Pay): Der operative Prozess der Beschaffung, einschließlich Auftragsvergabe, Genehmigungen und Lieferung.
    Source-to-Pay-Software sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen Beschaffung und Einkauf und reduziert manuelle Fehler.

  4. Rechnungsbearbeitung und -bezahlung: Die Prüfung, Bearbeitung und Bezahlung von Rechnungen mit dem Ziel eines reibungslosen und fehlerfreien Prozesses.
    „Mit Source-to-Pay schaffen Sie einen Prozess, der nicht nur schneller, sondern dank automatisierter Prüfungen auch fehlerfrei ist“, sagt John.
Durch die Optimierung und Automatisierung dieser Schritte können Unternehmen ihre Kosten senken, Risiken minimieren und die Effizienz steigern.

Entdecken Sie die Vorteile von Source-to-Pay für Ihr Unternehmen

Immer mehr Unternehmen setzen Source-to-Pay-Lösungen ein, um ihre Beschaffungs- und Zahlungsprozesse zu optimieren. Wir bei ISPnext wissen, dass jedes Unternehmen seine eigenen Herausforderungen hat und bieten flexible Lösungen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

„Es geht darum, einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen“, fasst John zusammen. „Mit dem richtigen Ansatz im Bereich Source-to-Pay können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch nachhaltig wachsen.“

Sind Sie neugierig, was unsere Source-to-Pay-Software für Ihr Unternehmen tun kann? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo und finden Sie heraus, wie ISPnext Ihrem Unternehmen zu mehr Wachstum verhilft!

5 Tipps für eine erfolgreiche Source-to-Pay-Implementierung

Geben Sie Ihre Daten ein und Sie erhalten sofort das Whitepaper 5 Tipps für eine erfolgreiche Source-to-Pay-Implementierung. Entdecken Sie, wie Sie bei der Implementierung einer Source-to-Pay-Lösung Zeit und Kosten sparen können - mit praktischen Tipps und Einblicken.

Mockup_Preview_5 tips voor een succesvolle Source-to-Pay implementatie (DE)
John Schouten ISPnext